Dekret des Generals Luigi Baraguey d'Hilliers zur Errichtung von Verwaltungskommissionen für den Etsch- und Eisackkreis

Dekret des Generals Luigi Baraguey d'Hilliers zur Errichtung von Verwaltungskommissionen für den Etsch- und Eisackkreis

Etschkreis

Nach der Drei-Kaiser-Schlacht bei Austerlitz am 2. Dezember 1805 und dem Sieg Napoleons über Russland und Österreich wurde im Frieden von Preßburg (26. Dezember) Tirol zu Bayern geschlagen. Die bayerische Regierung unter dem einflussreichen Staatsminister Maximilian Joseph Freiherr von Montgelas führte nach französischem Muster 15 neue Verwaltungseinheiten (Kreise) ein. Das Land Tirol wurde in drei Kreise eingeteilt: den Innkreis, den Eisackkreis und den Etschkreis. Der Etschkreis mit der Hauptstadt Trient umfasste zunächst folgende 14 Landgerichte: Cavalese, Civezzano, Cles, Condino, Levico, Malè, Mezzolombardo, Pergine, Riva, Rovereto, Stenico, Tione, Trient und Vezzano. Generalkreiskommissär war Johann Graf von Welsperg.

Projektpartner

  • Tiroler Landesmuseen

METADATEN

Metadaten des Eintrags:

Autor:
Nicolini, Stefan
Datum:
12.2008

Bibliographie

Bibliographische Angaben zu diesem Thema:

Personen

Ferdinand von Bubna und Littitz

Bubna, Ferdinand Graf

Ferdinand Graf Bubna entstammte einem böhmischen Adelsgeschlecht. Er durchlief...

>> weiter...

Orte/Ereignisse

Verordnung zu den organisatorischen Vorkehrungen für die Zeit der provisorischen Regierung

Bauernregiment

Nach dem dritten erfolgreichen Gefecht am Bergisel am 13. August 1809 rückte...

>> weiter...

Film

You need to upgrade your Flash Player
Install Flash Player

Lexikon