Schützenmajor

Schützenmajor
Gemälde

Garbini, Sebastiano

Garbini stammte aus einer begüterten Familie aus Schio bei Vicenza. Wegen Mordes angeklagt und verurteilt floh er aus seiner Heimat und trat in die Dienste von Oberstleutnant Graf Christian von Leiningen-Westerburg. Aufgrund von Plünderungen und diverser Exzesse seiner Kampfgenossen wurde er vielerorts gefürchtet. Im Juni 1809 traf er mit Andreas Hofer zusammen. Letzterer wurde von Leiningen-Westerburg aufgefordert, gegen Garbini vorzugehen und ihn auszuliefern. Trotz dieser Aufforderung ernannte Hofer Garbini Anfang September 1809 zum Unterkommandanten und Schützenmajor. Mitte September ließ er ihn allerdings verhaften und im Innsbrucker Kräuterturm internieren. Mit dem Einzug der französischen Truppen Ende Oktober kam er wieder frei, floh in die Schweiz und anschließend nach Wien.

Projektpartner

  • Touriseum

METADATEN

Metadaten des Eintrags:

Autor:
Nicolini, Stefan
Datum:
12.2008

Bibliographie

Bibliographische Angaben zu diesem Thema:

Personen

Kajetan Sweth nach einem Ölporträt von Georg Köch

Sweth, Kajetan Karl

Kajetan Sweth begann 1809 das Studium der Philosophie in Salzburg. Auf einer...

>> weiter...

Orte/Ereignisse

Andreas Hofer Geburtshaus Sandwirt

Sandhof

Der Sandhof befindet sich einen Kilometer südlich von St. Leonhard, dem Hauptort...

>> weiter...

Film

You need to upgrade your Flash Player
Install Flash Player

Lexikon