Leiningen-Westerburg, Christian Ludwig Graf

(*Grünstadt, Pfalz 1771, †Arad, Ungarn 1819)

Graf Leiningen-Westerburg durchlief die militärische Laufbahn vom Leutnant des bekannten Infanterieregiments Bender bis zum Obersten. Er zeichnete sich beim ersten und zweiten Koalitionskrieg gegen Frankreich aus. Graf Leiningen-Westerburg kämpfte aus tiefer innerer Überzeugung heraus für die Befreiung Tirols aus bayerischer Herrschaft. Durch kluges Taktieren gelang ihm die Räumung von Trient, noch bevor der Angriff gestartet wurde. So zogen sich die französischen Soldaten am 9. Juni 1809 nach Rovereto und Ala zurück. In den folgenden Wochen leistete er für die Erhaltung der Verwaltung des Landes wertvolle Dienste, worauf er im August 1809 mit dem Ritterkreuz des Maria Theresienordens ausgezeichnet wurde. Bereits zwei Jahre später trat er aus der Armee aus und zog sich nach Arad in Ungarn (heute Rumänien) zurück, wo er im Alter von 57 Jahren starb.

Culaburadëures proiet

METADAC

Metadac dl articul:

Autor:
Nicolini, Stefan
Datum:
12.2008

Articuli semienc

Persones

Meraner Volksschaupiele: Empfang Eisensteckens und Sieberers in der Hofburg

Eisenstecken, Josef

Josef Eisenstecken stammte aus ärmlichen Verhältnissen. 1802 ließ er sich in...

>> inant...

Luesc/Avenimënc

Der Landsturm Anno Neun

Landesdefension

Die Landesdefension war zu Beginn der frühen Neuzeit im Reich das von den...

>> inant...

Film

You need to upgrade your Flash Player
Install Flash Player

Nzitlopedia

Autri articuli tla nzitlopedia

>> Home...