Kampf an der Pontlatzbrücke nach C. Jordan

Kampf an der Pontlatzbrücke nach C. Jordan
Kupferstich (Druck)

Pontlatzer Brücke

In den ersten Augusttagen 1809 kam es vielerorts zu Kämpfen zwischen den bayerischen und französischen Soldaten und den Tiroler Aufständischen, nachdem der französische Befehlshaber Lefèbvre das zuvor von den Tirolern befreite Land erneut besetzt hatte. An der Pontlatzer Brücke bei Prutz, die in der engen Schlucht als einziger Verkehrsübergang diente, wurde der bayerische Oberst Burscheid am 8. April 1809 von Steinlawinen und Angriffen der Tiroler überrascht. Es gelang ihm, sich mit einem Teil seiner 1400 Fußsoldaten und Dragoner über Zams, Mötz und Telfs bis Zirl zurückziehen. Der Großteil seiner Soldaten aber wurde unter Steinlawinen und Baumstämmen begraben

Projektpartner

  • Tiroler Landesmuseen

METADATEN

Metadaten des Eintrags:

Autor:
Nicolini, Stefan
Datum:
12.2008

Verweise

Weitere Inhalte zu folgenden Themen:

Personen

Marschall Lefébvre und sein Stab in der Schlacht am Bergisel, 1809

Lefèbvre, Pierre François Joseph, Herzog von Danzig

Aus einfachen Verhältnissen stammend trat er 1773 in die französische Garde ein...

>> weiter...

Orte/Ereignisse

Verkündigung des Barone del Regno, cavalliere dell'ordine reale italiano, consigliere di stato in missione nel Tirolo Meridionale Smancini an die Bewohner des Tirolo Meridionale, dass sie nun Teil Italiens sind

Dipartimento dell'Alto Adige

Nach der Niederschlagung des Tiroler Aufstandes 1809 teilte Napoleon am 28....

>> weiter...

Film

You need to upgrade your Flash Player
Install Flash Player

Lexikon