Eugène Beauharnais, Vizekönig von Italien

Eugène Beauharnais, Vizekönig von Italien
Lithographie

Beauharnais, Eugène de, Herzog von Leuchtenberg

(*Paris 1781, †München 1824)

Aus französischem Adel stammend entschied Beauharnais sich bereits als 13-Jähriger für die militärische Laufbahn. Nach der Heirat seiner Mutter Josephine mit Napoleon machte Eugène rasch Karriere. 1800 wurde er Rittmeister der Gardejäger, 1802 Oberst der Kavallerie, 1805 Prinz, Brigadegeneral und Vizekönig von Italien, wo er daran ging, die staatliche Verwaltung nach dem Vorbild Frankreichs zu reformieren. 1806 heiratete er Prinzessin Augusta von Bayern, Tochter des bayerischen Königs Maximilian I., und wurde von Napoleon als Sohn und Erbe des Königreichs Italien adoptiert. 1809 beteiligte er sich am Krieg gegen Österreich, 1812 nahm er an Napoleons Russlandfeldzug teil. 1813 wurde er Oberbefehlshaber in Italien. Seit 1817 trug er den bayerischen Titel eines Herzogs zu Leuchtenberg und Fürsten zu Eichstätt. Er starb im Alter von 43 Jahren in München.

Projektpartner

  • Provinz Bozen

METADATEN

Metadaten des Eintrags:

Autor:
Nicolini, Stefan
Datum:
12.2008

Personen

Tiroler Vorposten

Senn, Johann Michael

Der Müllersohn aus Flirsch wurde, ohne je ein Studium absolviert zu haben,...

>> weiter...

Orte/Ereignisse

Campoformio (auch Campo Formio, Campo Formido), Friede...

Der Friede von Campoformio, einem Feld westlich von Udine, wurde am 17. Oktober...

>> weiter...

Film

You need to upgrade your Flash Player
Install Flash Player

Lexikon